Auf dieser Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Sachverständigen-Fortbildungsseminar – Begutachtung und Prüfung von Schweißnähten
Das Seminar findet von Donnerstag, 02.09. – Freitag, 03.09.2010 in Hamburg in der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt Nord (SLV Nord) statt und bietet einen Einblick in die gängigsten Schweißverfahren sowie die Prüf- und…
mehr erfahren
Reparaturkosten vs. Gutachterkosten - Lieber die Katze im Sack kaufen oder bei der ersten Ausfahrt sicher im Wasser gleiten?
95 % der Kosten bei Ankaufbegutachtungen zahlen sich zurück, da in den meisten Fällen die Reparaturkosten für das Boot oft wesentlich höher zu Buche schlagen würden, als die Gutachterkosten.
mehr erfahren
Sicher "Gasgeben" an Bord - Mindestanforderungen an Gasanlagen
Auf vielen Sportbooten ist der Einsatz von Gas gebräuchlich.Gasanlagen an Bord sind sicher, sofern
Von der Kosmetik bis Schönheits-OP Beurteilung von GFK-Booten und ihrem Zustand
Während der Fokus des vorangegangenen Artikels auf mechanischen und eher lastbedingten Schädigungen an GFK-Booten lag, sollen hier nunmehr die witterungs- und chemisch bedingte Einflüsse unter die Lupe genommen werden.
mehr erfahren
Gut- oder bösartig? Beurteilung von GFK-Booten und ihrem Zustand
Auf den ersten Blick lässt sich der Zustand einer Kunststoffyacht nicht immer gleich erkennen. Gegenüber Stahl, der sein Leid mit häufig sichtbaren Rosttränen klagt, leidet GFK eher still und leise.
Gebrauchtbootverkauf - Was gilt es als Verkäufer zu beachten?
So manche "Eigner-Bootsbeziehung" endet auch zeitgleich mit der jeweiligen Saison. Die Gründe sind vielschichtig und reichen vom ewig fehlenden Meter Bootslänge bis hin zur Aufgabe des Hobbys.
mehr erfahren
Bootspflege in der Nachsaison - Tipps zu Pflege und Unterhalt
Gerade durch die saisonale Nutzung von Sportbooten kommt der Begutachtung und Instandsetzung einiger Systeme an Bord eine besondere Bedeutung zu.
mehr erfahren
Auf ein Frohes Neues ...: Bootskauf und Bootsverkauf
Der Gedanke an ein neues Boot im neuen Jahr lässt die Herzen vieler Skipper höher schlagen.
mehr erfahren
Artikelserie zum Thema: "Wissenswertes rund ums Boot"
6. Artikel: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! CE-Konformität beim Kauf eines Gebraucht- oder Importbootes.
mehr erfahren
Artikelserie zum Thema: "Wissenswertes rund ums Boot"
5. Artikel: Osmose - Wie man dem Gespenst den Schrecken nimmt
mehr erfahren
Artikelserie zum Thema: "Durch Sachverstand Schäden vorbeugen"
4. Artikel: Der Vertrag beim Bootskauf - Wichtige Tipps für den Bootskauf
mehr erfahren
Artikelserie zum Thema: "Durch Sachverstand Schäden vorbeugen"
3. Artikel: Teure Feder - Leises Rattern im Leerlauf des Diesemotors wurde zur kostspieligen Angelgenheit
mehr erfahren
Artikelserie zum Thema: "Durch Sachverstand Schäden vorbeugen"
Artikelserie zum Thema: "Durch Sachverstand Schäden vorbeugen"
1. Artikel: Versteckte Auflaufschäden sind gefährlich
mehr erfahren
VBS-Sachverständige beraten auf der hanseboot 2007
Terminvereinbarungen für Beratungsgespräche können bereits vorab bei der Geschäftsstelle vereinbart werden!
mehr erfahren
Meister-Qualität im Sinkflug?
"Die Qualität der Meisteraufbildung im Bootsbauer-Handwerk sinkt.", stellt Detlev Löll Vorsitzender des Verbandes derSportboot-und Schiffbau-Sachverständigen e.V. (VBS) und selbstBootsbaumeister fest.
mehr erfahren
Boots- und Schiffbausachverständige beantworten Ihre Fragen
Die Sachverständigen des VBS beraten kostenlos auf der boot Düsseldorf und der Boatfit Bremen.