Seminarveranstaltungen des VBS
Mindestens zweimal im Jahr bietet der VBS seinen Mitgliedern sowie weiteren interessierten Sachverständigen Fortbildungsseminare mit wechselnden Schwerpunkten an. Für detaillierte Informationen zu unserem Seminarangebot oder bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte an:
Frau Eva Michalski
Tel. 0221 - 59 57 112
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Hier finden Sie eine Übersicht der vergangenen Seminarveranstaltungen des VBS e.V.
2019 | Interessenten wenden sich bitte direkt an die Geschäftsstelle. |
2018 | Interessenten wenden sich bitte direkt an die Geschäftsstelle. |
2017 | Interessenten wenden sich bitte direkt an die Geschäftsstelle. |
2016 | Interessenten wenden sich bitte direkt an die Geschäftsstelle. |
2015 | Fortbildungsprogramm für Sachverständige 2015
|
10 und 11/2012 | Fotografie, Bootsantriebe und Schadenanalytik Nach den beiden vielbeachteten Lehrgängen im ersten Halbjahr hat der Verband der Sportboot- und Schiffbau-Sachverständigen e.V. (VBS) sein Seminarprogramm im zweiten Halbjahr fortgesetzt. Der Bedarf an fachgerechten Fortbildungsangeboten steigt stetig. |
05/2012 | Technisches und rechtliches Wissen für Sachverständige Stetige Professionalisierung gehört zum Aufgabengebiet des Sachverständigen wie die Begutachtung von Booten und Yachten. Gerade im technischen Bereich und in der Gesetzgebung gibt es laufend Neuerungen, die der Sachverständige für die tägliche Arbeit benötigt. Ein Grund mehr, in diesem Bereich aktiv zu werden. |
02/2012 | Stromversorgung auf Yachten – Ausgebuchtes Fortbildungsseminar bei philippi elektrische systeme gmbh Der Verband der Sportboot- und Schiffbau-Sachverständigen e.V. (VBS) hatte für den 11. Februar 2012 zum Fortbildungsseminar bei philippi elektrische systeme GmbH eingeladen. Das Seminar fand am Firmenstandort in Remseck am Neckar statt. |
06/2011 | Tatkräftiges Skippertraining speziell für Sachverständige Die Begutachtung und Beurteilung eines Schadenhergangs setzt entsprechendes Fachwissen voraus.Daher ist es besonders wichtig, dass die Gutachter selbst die praktischen Abläufe kennen und beurteilen können, welche Fehler und Gefahrenquellen bei den gängigsten Manövern zu Schäden an Booten und Yachten führen können. |
09/2010 | Schweißtechniken im Schiffbau – Erfolgreiches Fortbildungsseminar des VBS e.V. Auch im Schiffsbau ist die Entwicklung der Schweißtechnik ein wichtiges Thema. Deshalb hat der Verband der Sportboot- und Schiffbau-Sachverständigen e.V. (VBS) Anfang September zu einem praxisnahen Fortbildungsseminar bei der Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalt Nord (SLV Nord) eingeladen. |
05/2010 | Yachtlackierung aus Sachverständigensicht - Ausgebuchtes Praxisseminar bei M. u. H. von der Linden Auch im Jahr 2010 steht das Thema Fortbildung wieder ganz oben auf der Agenda des Verbandes der Sportboot- und Schiffbau-Sachverständigen e.V. |
11/2009 | Theorie trifft Praxis – Sachverständige bilden sich auf der Kuhnle Werft fort Fachleute aus der gesamten Bundesrepublik waren am 5. und 6. November zu Gast auf der Kuhnle Werft. |
02/2009 | Lehrreiches Fortbildungsseminar auf der RIVA-Werft Einen ganzen Tag konnten die Sachverständigen hinter die Geheimnisse von Riva schauen. |
09/2008 | Motorenkunde für Sachverständige Im Laufe der zwei Seminartage wurden u.a Themen wie: Anordnung und Funktion der marinespezifischen Motorbauteile. |
05/2008 | Praxisreiches Holzbootsbauseminar in Peenemünde Im Mittelpunkt des Seminars stand die Erörterung von Schadensursachen und Vorführung von Reparaturmethoden. |
02/2008 | Fortbildungsseminar für Sachverständige Umfassendes Seminar zum Thema "Holzbootsbau" |
07/2007 | Sachverstand um Riggsysteme ist immer gefragt Der Verband lädt Mitglieder und weitere interessierte Personen zur Fortbildungsveranstaltung rund um das Thema "Riggsysteme" ein. |
10/2005 | Weiterbildung für Sachverständige Fortbildungsveranstaltungengehören zum regelmäßigen Angebot des Verbandes. Der VBS e.V. hat zum zweiten Mal in diesem Jahr eine erfolgreiche Fortbildungsveranstaltung durchgeführt. Das Seminar erfolgte in der ancora-Marina, in Neustadt-Holstein. |